Zwei Kreuz am Friedhofstor
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
            
 
		Gemeinde: Eggern
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Diese beiden ursprünglichen Grabkreuze wurden nach deren Ausmusterung von Karl Simon restauriert und 1998 vor dem Friedhofstor aufgestellt.
Beschreibung:
Zwei gusseiserne Kreuze mit gusseisernen Corpus Christi und Inschriftentafeln stehen auf Sockeln aus Granit. An den unteren Kreuzstämmen die Darstellung "Maria von Rosen umgeben". 
Die linke Inschriftentafel trägt den Text: "Was ihr seid sind wir gewesen",
die rechte Tafel: "Was wir sind werdet ihr einst ein".  
Details
| Gemeindename | Eggern | 
| Gemeindekennzahl | 30904 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Zwei Kreuz am Friedhofstor | 
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Eggern -- GEM Eggern | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 416 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Friedhof | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.15174 | 
| Breitengrad | 48.90627 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 2.3 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.4 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.3 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Zwei gusseiserne Kreuze mit gusseisernen Corpus Christi und Inschriftentafeln stehen auf Sockeln aus Granit. An den unteren Kreuzstämmen die Darstellung "Maria von Rosen umgeben". Die linke Inschriftentafel trägt den Text: "Was ihr seid sind wir gewesen", die rechte Tafel: "Was wir sind werdet ihr einst ein". | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Diese beiden ursprünglichen Grabkreuze wurden nach deren Ausmusterung von Karl Simon restauriert und 1998 vor dem Friedhofstor aufgestellt. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 

 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				