B7 - Verkehrstotenkreuz nicht mehr vorhanden
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Wolkersdorf im Weinviertel
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Gedenken an die ca. 240 Verkehrstoten auf der Brünner Straße (Abschnitt Wolkersdorf) der Jahre 1955-2005.
Beschreibung:
Dieses Kreuz an oben bezeichneter Stelle existiert, obwohl es in allen Karten eingezeichnet ist, seit Jahrzehnten nicht mehr (trotz intensiver Recherche unbekannt). Verschollen wahrscheinlich seit Neubau der B7 1969.
Details
| Gemeindename | Wolkersdorf im Weinviertel |
| Gemeindekennzahl | 31655 |
| Ortsübliche Bezeichnung | B7 - Verkehrstotenkreuz nicht mehr vorhanden |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Wolkersdorf -- GEM Wolkersdorf im Weinviertel |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hochleithenwald |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Fürhackerboden |
| Längengrad | |
| Breitengrad |
| denkmalgeschützt | -- |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | -- |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Neuaufstellung als B7-Verkehrstotenkreuz wird angeregt. Feststellung der Opferbilanz durch Polizeiinspektion Wolkersdorf 1981-2005 - 116 Tote dokumentiert / 1955 bis 1981 - 124 Tote geschätzt. Betrifft den Abschnitt B7: Eibesbrunn, Abzweigung Seyring bis Gemeindegebiet Wolfpassing, große Kurve am Ende des Hochleithenwaldes. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Dieses Kreuz an oben bezeichneter Stelle existiert, obwohl es in allen Karten eingezeichnet ist, seit Jahrzehnten nicht mehr (trotz intensiver Recherche unbekannt). Verschollen wahrscheinlich seit Neubau der B7 1969. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Gedenken an die ca. 240 Verkehrstoten auf der Brünner Straße (Abschnitt Wolkersdorf) der Jahre 1955-2005. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
| Datum der Erfassung | 2023-11-07 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-12-06 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |
Standort

