Bründl Kreuzweg 12. Station, M. Dreieichen
Religiöse KleindenkmälerKalvarienberge, Kreuzweg- und RosenkranzanlagenKreuzweganlage
Gemeinde: Rosenburg-Mold
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Siehe Übersicht!
Details
| Gemeindename | Rosenburg-Mold |
| Gemeindekennzahl | 31121 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bründl Kreuzweg 12. Station, M. Dreieichen |
| Objektkategorie | 1552 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kalvarienberge, Kreuzweg- und Rosenkranzanlagen | Kreuzweganlage) |
| Katastralgemeinde | Mold -- GEM Rosenburg-Mold |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1469/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Maria Dreieichen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Bründlweg |
| Längengrad | 15.71792 |
| Breitengrad | 48.65209 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Siehe Übersicht! |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Inschrift unter der Mosaiktafel: 'XII. Jesus stirbt am Kreuze'. Am Steinsockel ein Kupferkreuz mit der Aufschrift: 'Zum Dank A. Braunias 1160 Wien Emma Pischinger, Rosa Glaser, Anna Kroneder - Im Kreuz ist Sieg'. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Archiv der Gemeinde Rosenburg-Mold: Bauakt über die Errichtung eines Kreuzweges, 1983. |
| Datum der Erfassung | 2014-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2015-09-22 |
| letzter Bearbeiter | Jürgen Bauer |


