Feldkreuz Bauer
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
            
 
		Gemeinde: Zistersdorf
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Feldkreuz wurde von Bauer Heinrich und dessen Frau Anna-Maria um 1890 anlässlich der Geburt ihres Sohnes Johann errichtet. Es wurde vor rund 25 Jahren das letzte Mal vom Gatten von Maria Bauer, welcher Graphiker war, restauriert.
Beschreibung:
Das Feldkreuz aus Gusseisen mit Christusfigur und Strahlenkranz samt Spruchtafel steht auf einem kleinen Betonsockel (30 x30 cm) unter einer großen zweistämmigen Esche.
Details
| Gemeindename | Zistersdorf | 
| Gemeindekennzahl | 30863 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Feldkreuz Bauer | 
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Maustrenk -- GEM Zistersdorf | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3938 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Honigthal | 
| Längengrad | 16.69812 | 
| Breitengrad | 48.57792 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 1.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.6 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.1 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | Sollte aber wieder einmal lackiert werden und das Unkraut samt Hecken entfernt werden. | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Feldkreuz aus Gusseisen mit Christusfigur und Strahlenkranz samt Spruchtafel steht auf einem kleinen Betonsockel (30 x30 cm) unter einer großen zweistämmigen Esche. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Feldkreuz wurde von Bauer Heinrich und dessen Frau Anna-Maria um 1890 anlässlich der Geburt ihres Sohnes Johann errichtet. Es wurde vor rund 25 Jahren das letzte Mal vom Gatten von Maria Bauer, welcher Graphiker war, restauriert. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 

 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				