Hl. Nepomuk
Freiplastikenreligiöse FreiplastikenJohannes Nepomukdarstellungen
Gemeinde: Allentsteig
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
bezeichnet mit 1729, das heißt er ist über 120 Jahre älter als die daneben stehende Ortskapelle
Beschreibung:
Barocke Sandsteinfigur des Hl. Nepomuk. Auf einer Grundplatte ein einfacher quadratischer Sandsteinsockel mit einfacher Kragenplatte. Darauf die gut gearbeitete Sandsteinfigur des Hl. Nepomuk.
ObjektID: 68553, Figur nach § 2a denkmalgeschützt
Details
| Gemeindename | Allentsteig |
| Gemeindekennzahl | 32501 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hl. Nepomuk |
| Objektkategorie | 1713 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Johannes Nepomukdarstellungen) |
| Katastralgemeinde | Zwinzen -- GEM Allentsteig |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1183/8 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Zwinzen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | 23 |
| Längengrad | 15.301658 |
| Breitengrad | 48.697984 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Barocke Sandsteinfigur des Hl. Nepomuk. Auf einer Grundplatte ein einfacher quadratischer Sandsteinsockel mit einfacher Kragenplatte. Darauf die gut gearbeitete Sandsteinfigur des Hl. Nepomuk. ObjektID: 68553, Figur nach § 2a denkmalgeschützt |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Hl. Nepomuk mit den kirchlichen Attributen.: Chorherrenhemd, Birett, Kruzifix im Arm und den Märtyrer-Palmzweig in der linken Hand. Brückenheiliger - er steht schützend neben dem Zwinzenbach |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | bezeichnet mit 1729, das heißt er ist über 120 Jahre älter als die daneben stehende Ortskapelle |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

