Kreuz (Richtung Göpfritzschlag)
Religiöse KleindenkmälerKreuzeHochkreuze
            
 
		Gemeinde: Karlstein an der Thaya
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1985
Beschreibung:
Der Sockel dieses Kreuz ist aus Stein, trichterförmig und enthält eine Widmung. Der Corpus Christi, die Maria-Statue und die INRI Tafel sind vergoldet. Beim Querbalken des Kreuzes geht von einem Ende zum Andren ein Baldachin.
Details
| Gemeindename | Karlstein an der Thaya | 
| Gemeindekennzahl | 32209 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Kreuz (Richtung Göpfritzschlag) | 
| Objektkategorie | 1564 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Griesbach bei Dobersberg -- GEM Karlstein an der Thaya | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3822 Gemeinde Karlstein an der Thaya | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | L8152 | 
| Längengrad | 15.370114 | 
| Breitengrad | 48.876316 | 
| denkmalgeschützt | -- | 
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | -- | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Sockel dieses Kreuz ist aus Stein, trichterförmig und enthält eine Widmung. Der Corpus Christi, die Maria-Statue und die INRI Tafel sind vergoldet. Beim Querbalken des Kreuzes geht von einem Ende zum Andren ein Baldachin. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1985 | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 

 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				