Pithanmarterl (früher), Hepfel (Schweden-Kreuz)
Gemeinde: Sigmundsherberg
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
früher angeblich Orientierungsmarterl "Schwedenmaterl".
" Schweden Marterl" eines von drei
( Krippl Bruno) ehem. Heinrichsdorfer Straße?
(Hepfel Materl - ehem. Klampfer / Ludl am Wegrand Mitterweg - Aspern,
Fundament wurde nach der Komassierung noch neben dem begradigten, asphaltierten Aspernweg an der Feldgrenze Klampfer / Ludl errichtet.
Mangels Interesse der Nachfolger wurde die Marter von Otto Hepfl im Wald "Auwiese" am Südhang des Grundstückes (Parz. 1793/3) wieder-errichtet.
Lt. Hr. Hepfel ist die gewählte Stelle ein besonderer "Kraftplatz".
Beschreibung:
Abgefaste Steinsäule mit geschlossenem Tabernakelaufsatz, darauf ein Steinkreuz.
Eine Nische mit Kreuz-Darstellung und eine Nische mit Inschrift.
Inschrift:
"ZUR EHRE GOTTES HAT SETZEN LASSEN JOHANNES PRUNER UND CASPAR PRUNER"
"1682"
Details
| Gemeindename | Sigmundsherberg |
| Gemeindekennzahl | 31124 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pithanmarterl (früher), Hepfel (Schweden-Kreuz) |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Theras -- GEM Sigmundsherberg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1793/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Theras |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Auwiese im Wald |
| Längengrad | 15.76862 |
| Breitengrad | 48.72732 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Abgefaste Steinsäule mit geschlossenem Tabernakelaufsatz, darauf ein Steinkreuz. Eine Nische mit Kreuz-Darstellung und eine Nische mit Inschrift. Inschrift: "ZUR EHRE GOTTES HAT SETZEN LASSEN JOHANNES PRUNER UND CASPAR PRUNER" "1682" |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | früher angeblich Orientierungsmarterl "Schwedenmaterl". " Schweden Marterl" eines von drei ( Krippl Bruno) ehem. Heinrichsdorfer Straße? (Hepfel Materl - ehem. Klampfer / Ludl am Wegrand Mitterweg - Aspern, Fundament wurde nach der Komassierung noch neben dem begradigten, asphaltierten Aspernweg an der Feldgrenze Klampfer / Ludl errichtet. Mangels Interesse der Nachfolger wurde die Marter von Otto Hepfl im Wald "Auwiese" am Südhang des Grundstückes (Parz. 1793/3) wieder-errichtet. Lt. Hr. Hepfel ist die gewählte Stelle ein besonderer "Kraftplatz". |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Die Steinmarter stand vor der Kommassierung nahe der Straße nach Heinrichsdorf, wurde im Zuge der Grundzusammenlegung abgetragen und nach einigen Jahren von der Fam. Hepfl (1996) im Wald errichtet. |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Berichte von Ortsbewohnern und ehmalige Besitzer; Eigene Beobachtungen. |
| Datum der Erfassung | 1997-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2025-10-05 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |





