Maria Immaculata
Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuzeMariensäulen
Gemeinde: Geras
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert
Chronik:
keine Angaben
Beschreibung:
Dieses Objekt befindet sich an der Bahnstraße, direkt vor dem Meierhof. Hierbei handelt es sich um eine steinerne Komposit-Säule mit einer Darstellung der Maria Immaculata. Am Sockel befinden sich ein Wappen und eine Inschrift.
Details
| Gemeindename | Geras |
| Gemeindekennzahl | 31107 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Maria Immaculata |
| Objektkategorie | 1571 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | Mariensäulen) |
| Katastralgemeinde | Geras -- GEM Geras |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 17 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Geras |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Bahnstraße 10 |
| Längengrad | 15.67176 |
| Breitengrad | 48.80211 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 5.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Dieses Objekt befindet sich an der Bahnstraße, direkt vor dem Meierhof. Hierbei handelt es sich um eine steinerne Komposit-Säule mit einer Darstellung der Maria Immaculata. Am Sockel befinden sich ein Wappen und eine Inschrift. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Hier sieht man eine Darstellung der Maria Immaculata, welche eine typische Statuenform für Mariensäulen ist. Diese Mariendarstellung ist gekennzeichnet durch eine im Stehen betende Maria ohne Kind. |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | keine Angaben |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | keine Angaben |

