Jubiläumsstein Männergesangsverein

Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehendErinnerungsmaleEreignis- und Erinnerungsgedenkmale

Gemeinde: Mautern an der Donau

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Im Jahre 1898 entstand in Mautern der „Gesangs- und Geselligkeitsverein“, der alsbald einen wesentlichen Beitrag zum örtlichen Gesellschaftsleben leistete. Der Verein erlebte aber auch einige Krisen und stellte wiederholt seine Aktivitäten ein. 1950 wurde er als reiner Männergesangsverein konstituiert. Unter der Bezeichnung „Männergesangsverein Mautern“ feierte man unter der Leitung von Obmann Gerhard Steurer im Jahr 1998 seinen 100-jährigen Bestand. Anlässlich der Aufstellung des Gedenksteins und der Pflanzung einer Linde fand am 26. April 1998 ein offizieller Festakt statt.

Beschreibung:

Der Gedenkstein befindet sich „Am Limes“, neben der Jubiläums-Linde nahe dem römischen Hufeisenturm. Es ist ein Granitblock, an dem eine Bronzetafel befestigt ist. Hierbei wird auf das 100-jährige Bestandsjubiläum des Männergesangsvereins Mautern (MGV) hingewiesen (1898-1998).

Details

Gemeindename Mautern an der Donau
Gemeindekennzahl 31327
Ortsübliche Bezeichnung Jubiläumsstein Männergesangsverein
Objektkategorie 1612 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Ereignis- und Erinnerungsgedenkmale)

Katastralgemeinde Mautern -- GEM Mautern an der Donau
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer
Ortschafts- bzw. Ortsteil Mautern
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 15.569728
Breitengrad 48.375032

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.8
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Der Gedenkstein befindet sich „Am Limes“, neben der Jubiläums-Linde nahe dem römischen Hufeisenturm. Es ist ein Granitblock, an dem eine Bronzetafel befestigt ist. Hierbei wird auf das 100-jährige Bestandsjubiläum des Männergesangsvereins Mautern (MGV) hingewiesen (1898-1998).
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Im Jahre 1898 entstand in Mautern der „Gesangs- und Geselligkeitsverein“, der alsbald einen wesentlichen Beitrag zum örtlichen Gesellschaftsleben leistete. Der Verein erlebte aber auch einige Krisen und stellte wiederholt seine Aktivitäten ein. 1950 wurde er als reiner Männergesangsverein konstituiert. Unter der Bezeichnung „Männergesangsverein Mautern“ feierte man unter der Leitung von Obmann Gerhard Steurer im Jahr 1998 seinen 100-jährigen Bestand. Anlässlich der Aufstellung des Gedenksteins und der Pflanzung einer Linde fand am 26. April 1998 ein offizieller Festakt statt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Jubiläumsstein Männergesangsverein
2025
Manfred Schovanec

Jubiläumsstein Männergesangsverein
2025
Manfred Schovanec

Jubiläumsstein Inschrift
2025
Manfred Schovanec

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Festschrift "100 Jahre Männergesangsverein Mautern" (1998)

Karl Reder
Datum der Erfassung 2025-10-03
Datum der letzten Bearbeitung 2025-10-03
letzter Bearbeiter Anton Stöger

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst