Harmer-Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Gaubitsch
Zeitkategorie: --
Chronik:
Das eiserne Kreuz wurde ca. 1913 von Harmer Josef aus Kleinbaumgarten Nr. 27 aufgestellt. Dessen Urenkel, Josef Hölzl Kleinbaumgarten 10, ließ es im Jahr 2010 renovieren.
Beschreibung:
Gemauerter Sockel mit Kreuz aus Gusseisen mit Korpus;
Tafel mit Inschrift: Zur Ehre Gottes!
Details
| Gemeindename | Gaubitsch |
| Gemeindekennzahl | 31611 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Harmer-Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Kleinbaumgarten -- GEM Gaubitsch |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1886 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | in Sanden |
| Längengrad | 16.36704 |
| Breitengrad | 48.68355 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter Sockel mit Kreuz aus Gusseisen mit Korpus; Tafel mit Inschrift: Zur Ehre Gottes! |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | -- |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das eiserne Kreuz wurde ca. 1913 von Harmer Josef aus Kleinbaumgarten Nr. 27 aufgestellt. Dessen Urenkel, Josef Hölzl Kleinbaumgarten 10, ließ es im Jahr 2010 renovieren. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Früher auch "Knofl-Kreuz", angeblich weil der Erbauer Erfolg mit dem Knoblauch-Anbau hatte... |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
| Datum der Erfassung | 2023-07-03 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-09-27 |
| letzter Bearbeiter | Theresa Kraft |
