Mörzinger Marterl
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeBreitpfeiler
            
 
		Gemeinde: Sankt Martin
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
frühere Besitzer: Mörzinger Leo und Maria, Mörzinger Josef, Mörzinger Ignaz, Mörzinger Josef, Mörzinger Michael, Lair Philipp.
Errichtung vor 1900
Grund der Errichtung dürfte ein Unfall mit einem Holzfuhrwerk gewesen sein.  
Beschreibung:
Gemauerter Bildstock in Form eines Breitpfeilers mit rechteckigem Grundriss, gelber Verputz mit weißen Faschen, Satteldach mit Dreiecksgiebel. Die Nische ist mit einem Eisengitter verschlossen.
Im Innenraum befinden sich 3 Bilder (Heiliges Herz Jesu Darstellung), eine Marienstatue (Schutzmantelmadonna) und Blumenschmuck.
  
Details
| Gemeindename | Sankt Martin | 
| Gemeindekennzahl | 30932 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Mörzinger Marterl | 
| Objektkategorie | 1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) | 
| Katastralgemeinde | St. Martin -- GEM Sankt Martin | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2830 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3971 Gmünd | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | L8293 | 
| Längengrad | 14.829018 | 
| Breitengrad | 48.666187 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 2.1 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 1.4 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 1.2 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter Bildstock in Form eines Breitpfeilers mit rechteckigem Grundriss, gelber Verputz mit weißen Faschen, Satteldach mit Dreiecksgiebel. Die Nische ist mit einem Eisengitter verschlossen. Im Innenraum befinden sich 3 Bilder (Heiliges Herz Jesu Darstellung), eine Marienstatue (Schutzmantelmadonna) und Blumenschmuck. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | frühere Besitzer: Mörzinger Leo und Maria, Mörzinger Josef, Mörzinger Ignaz, Mörzinger Josef, Mörzinger Michael, Lair Philipp. Errichtung vor 1900 Grund der Errichtung dürfte ein Unfall mit einem Holzfuhrwerk gewesen sein. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Aufzeichnungen Gattringer Johann Josef Hunata 1939 | 
| Datum der Erfassung | 2018-08-16 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-10-31 | 
| letzter Bearbeiter | Michaela Baumgartner | 

 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				