Felsenbild im Höllgraben, Stallegg
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeFelsnischen mit Bildern und/oder Inschriften
Gemeinde: Rosenburg-Mold
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Im Jahr 2015 hat Walter Hofstätter aus Kamegg das Andachtsbild erneuert:
Der Künstler war Johann Pum, einer der letzten Hinterglasmaler aus Sandl, der das zugeschnittene Glas mit einem Marienmotiv bemalte.
Beschreibung:
Auf dem Fahrweg von Stallegg in den 'Höllgraben' befindet sich ca. 500 m außerhalb der Ortschaft vor einer Brücke auf der rechten Seite an einem gewachsenen Felsvorsprung ein Bild mit Schmiedeeisendach und Vorbau.
Details
| Gemeindename | Rosenburg-Mold |
| Gemeindekennzahl | 31121 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Felsenbild im Höllgraben, Stallegg |
| Objektkategorie | 1536 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Felsnischen mit Bildern und/oder Inschriften) |
| Katastralgemeinde | Stallegg -- GEM Rosenburg-Mold |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 88/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Stallegg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | im Höllgraben, rechte Seite |
| Längengrad | 15.6446 |
| Breitengrad | 48.61227 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf dem Fahrweg von Stallegg in den 'Höllgraben' befindet sich ca. 500 m außerhalb der Ortschaft vor einer Brücke auf der rechten Seite an einem gewachsenen Felsvorsprung ein Bild mit Schmiedeeisendach und Vorbau. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Felsenbild mit Rahmen zeigt eine gekrönte Madonna (Maria Himmelskönigin), dahinter ein zerprungenes Hinterglasbild mit Inschrift: 'Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste/Amen' (Darstellung Gott Vater, Gott Sohn, Heiliger Geist und Maria). Laut mündlicher Überlieferung verunglückte dort in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Frau Grassler mit ihrem Ochsenkarren tödlich. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Im Jahr 2015 hat Walter Hofstätter aus Kamegg das Andachtsbild erneuert: Der Künstler war Johann Pum, einer der letzten Hinterglasmaler aus Sandl, der das zugeschnittene Glas mit einem Marienmotiv bemalte. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Interview mit Herrn Adolf Angelmayer, Stallegg, Juni 2014. |
| Datum der Erfassung | 2014-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2016-03-09 |
| letzter Bearbeiter | Jürgen Bauer |


