Hl. Florian
Freiplastikenreligiöse Freiplastikensonstige Heilige
Gemeinde: Heldenberg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Die Statue wurde von der Gemeinde restauriert und mit einem bogenförmigen Blechdach versehen. Text auf der Tafel am Sockel: 'Zur Erinnerung an die Opfer des Weltkrieges 1914-1918. Errichtet unter dem langjährigen Bürgermeister Karl Firmkranz, gewidmet von den Jagdpächtern Joh. Führer u. Ad. Millik. 19.VI.1919'
Beschreibung:
An der Ortsdurchfahrt vis a vis des Glockenturms auf einem Sockel stehende Statue des hl. Florian.(hohler Kunststein)
Details
| Gemeindename | Heldenberg |
| Gemeindekennzahl | 31019 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hl. Florian |
| Objektkategorie | 1714 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | sonstige Heilige) |
| Katastralgemeinde | Unterthern -- GEM Heldenberg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1210/4 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Unterthern, Zentrum |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Vis a vis Glockenturm |
| Längengrad | 15.998729 |
| Breitengrad | 48.507724 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Ortsdurchfahrt vis a vis des Glockenturms auf einem Sockel stehende Statue des hl. Florian.(hohler Kunststein) |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Detailaufnahme der Tafel mit Inschrift am Sockel der Hl. Florian Statue Unterthern. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Statue wurde von der Gemeinde restauriert und mit einem bogenförmigen Blechdach versehen. Text auf der Tafel am Sockel: 'Zur Erinnerung an die Opfer des Weltkrieges 1914-1918. Errichtet unter dem langjährigen Bürgermeister Karl Firmkranz, gewidmet von den Jagdpächtern Joh. Führer u. Ad. Millik. 19.VI.1919' |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

