Tabernakelbildstock
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Vitis
Zeitkategorie: 15. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
1438
Beschreibung:
Renaissance-Granitbildstock
Details
| Gemeindename | Vitis |
| Gemeindekennzahl | 32219 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Tabernakelbildstock |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Grafenschlag -- GEM Vitis |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 853 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3902 Grafenschlag |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Grafenschlag 23, B36 Zwettlerstrasse |
| Längengrad | 15.209191 |
| Breitengrad | 48.769388 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Renaissance-Granitbildstock |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | auf einem mächtigen achtseitigen Pfeiler steht ein zweiseitig offener Granittabernakel. In ihm steht ein Christophorus-Figürchen. Bekrönt wird der Tabernakel mit einem wuchtigen Steinkreuz Objekt ist nach § 2a geschützt |
| Zeitkategorie | 15. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1438 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO Nord, Seite 306, Wikipedia, NÖ Atlas, |
| Datum der Erfassung | 2016-02-24 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-01-15 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |


