Pest-Marterl
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Bad Vöslau
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert
Chronik:
Die im Schaft eingemeisselte Jahreszahl 1713 erinnert an die grosse Pestepidemie, deren Opfer hier in einem Massengrab begraben wurden.
Beschreibung:
Mächtiger Pfeiler aus Sandsteinquadern aufgemauert. In der Nische des Tabernakels befindet sich ein Bild der Mutter Gottes von der Immerwährenden Hilfe.
Details
| Gemeindename | Bad Vöslau |
| Gemeindekennzahl | 30603 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pest-Marterl |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Gainfarn -- GEM Bad Vöslau |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Gainfarn |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hauptstraße 12 |
| Längengrad | 16.205408 |
| Breitengrad | 47.964268 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Mächtiger Pfeiler aus Sandsteinquadern aufgemauert. In der Nische des Tabernakels befindet sich ein Bild der Mutter Gottes von der Immerwährenden Hilfe. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die im Schaft eingemeisselte Jahreszahl 1713 erinnert an die grosse Pestepidemie, deren Opfer hier in einem Massengrab begraben wurden. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Wikipedia; Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Bad_Vöslau |
| Datum der Erfassung | 2015-10-23 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-01-16 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |


