Steinkreuz Schodl
Religiöse KleindenkmälerKreuzeKreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen
Gemeinde: Herrnbaumgarten
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Steinreuz wurde am 2. Mai 1964 von Johann und Josefine Schodl, Hauptstraße 39, aufgestellt. An dieser Stelle stand ein Holzkreuz mit der Inschrift: Josef und Katharina Berger 1895.
Das Steinkreuz wurde zur Erinnerung an die Großeltern errichtet.
Beschreibung:
1,3m hohes Steinkreuz aus Granit.
1,2 m hoher pyramidenförmiger Sandsteinsockel.
Im Sockel ist eine 36 x 50 cm große weiße Marmorplatte eingelassen.
Details
| Gemeindename | Herrnbaumgarten |
| Gemeindekennzahl | 31621 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Steinkreuz Schodl |
| Objektkategorie | 1565 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Kreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen) |
| Katastralgemeinde | Herrnbaumgarten -- GEM Herrnbaumgarten |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 4714 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Herrnbaumgarten |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Bruckholz |
| Längengrad | 16.6686 |
| Breitengrad | 48.7016 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.58 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Tafel reinigen und Schrift einfärben. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | 1,3m hohes Steinkreuz aus Granit. 1,2 m hoher pyramidenförmiger Sandsteinsockel. Im Sockel ist eine 36 x 50 cm große weiße Marmorplatte eingelassen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Auf der Marmorplatte befindet sich die Inschrift: Gelobt sei Jesus Christus 1895 - 1964 |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Steinreuz wurde am 2. Mai 1964 von Johann und Josefine Schodl, Hauptstraße 39, aufgestellt. An dieser Stelle stand ein Holzkreuz mit der Inschrift: Josef und Katharina Berger 1895. Das Steinkreuz wurde zur Erinnerung an die Großeltern errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Archiv der Marktgemeinde Herrnbaumgarten, Feldkreuze |
| Datum der Erfassung | 2020-06-14 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2022-06-10 |
| letzter Bearbeiter | Erich Randl |