Kreuz (Richtung Karlstein)
Religiöse KleindenkmälerKreuzeHochkreuze
Gemeinde: Karlstein an der Thaya
Zeitkategorie: --
Chronik:
1866
Beschreibung:
Der imposante, trichterförmige Sockel aus Natursteinen trägt das Hochkreuz aus Stein mit einer Mariendarstellung, der INRI-Tafel und dem Corpus Christi jeweils aus Blech. Dieses Kreuz ist meist nur im nördlichen Waldviertel anzufinden.
Details
| Gemeindename | Karlstein an der Thaya |
| Gemeindekennzahl | 32209 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kreuz (Richtung Karlstein) |
| Objektkategorie | 1564 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze) |
| Katastralgemeinde | Schlader -- GEM Karlstein an der Thaya |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Schlader |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | L59 |
| Längengrad | 15.394254 |
| Breitengrad | 48.865421 |
| denkmalgeschützt | -- |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | -- |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der imposante, trichterförmige Sockel aus Natursteinen trägt das Hochkreuz aus Stein mit einer Mariendarstellung, der INRI-Tafel und dem Corpus Christi jeweils aus Blech. Dieses Kreuz ist meist nur im nördlichen Waldviertel anzufinden. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | -- |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1866 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
