Bildstock - Veigl
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Pillichsdorf
Zeitkategorie: --
Chronik:
Das Marterl ist an der Hausmuer des Hauses von Frau Leopoldine Veigl zwischen Wiener Straße und Hauptplatz angebaut.
Beschreibung:
Im Inged. II, 273 bei der Zusammenstellunf der Kreuze nd MArterln steht Folgendes: "Eine eingemauerte Kreuz-Säule bei der Brücke am Mühlbach besorgt von Johann Müllner", dem damaligen Besitzer dieses Hauses. Beigefügt wird noch die Bemerkung "1894 neu errichtet, bened. von Rohrer, Dechant"
Details
| Gemeindename | Pillichsdorf |
| Gemeindekennzahl | 31642 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock - Veigl |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Pillichsdorf -- GEM Pillichsdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | zwischen Wiener Straße und Hauptplatz |
| Längengrad | |
| Breitengrad |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Im Inged. II, 273 bei der Zusammenstellunf der Kreuze nd MArterln steht Folgendes: "Eine eingemauerte Kreuz-Säule bei der Brücke am Mühlbach besorgt von Johann Müllner", dem damaligen Besitzer dieses Hauses. Beigefügt wird noch die Bemerkung "1894 neu errichtet, bened. von Rohrer, Dechant" |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | -- |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Marterl ist an der Hausmuer des Hauses von Frau Leopoldine Veigl zwischen Wiener Straße und Hauptplatz angebaut. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Früher soll es weiter drinnen im Hof gestanden haben, da es zweimal niedergefahren worden war. Wie lange das alter Martel schondort stand ist unbekannt. |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Religiöse Denkmäler in Pillichsdorf - Publikation der Pfarre Pillichsdorf Redaktion: Ing. Erich Schachinger, OSR Franz Unger, Msgr Heinrich Plank |
| Datum der Erfassung | 2024-10-14 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-10-15 |
| letzter Bearbeiter | Sabine Birk |

