Kreisverkehrs-Skulptur
Verkehrsdenkmäler
Gemeinde: Mautern an der Donau
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert
Chronik:
Infolge der Neutrassierung der B33 ab dem Jahr 1969 entstand im Bereich der Auffahrt zur Donaubrücke Stein–Mautern eine stark frequentierte Kreuzung. Zur Hebung der Verkehrssicherheit wurde später ein Kreisverkehr angelegt. Dieser wurde in Anwesenheit von Landeshauptmann Erwin Pröll am 23. September 2003 offiziell eröffnet.
Beschreibung:
Die Wahl zur künstlerischen Gestaltung des Kreisverkehrs fiel auf die Skulptur des Künstlers Gregor Kremser. Sein Werk aus Jahr 2003 umfasst 24 pyramidenförmig gestapelte Würfel aus Acrylglas. Die Seitenflächen sind 2014 mit Fotodrucken neugestaltet worden.
Details
| Gemeindename | Mautern an der Donau |
| Gemeindekennzahl | 31327 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kreisverkehrs-Skulptur |
| Objektkategorie | 1400 ( Verkehrsdenkmäler | | ) |
| Katastralgemeinde | Mautern -- GEM Mautern an der Donau |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1507/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Mautern |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.576476 |
| Breitengrad | 48.395322 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Wahl zur künstlerischen Gestaltung des Kreisverkehrs fiel auf die Skulptur des Künstlers Gregor Kremser. Sein Werk aus Jahr 2003 umfasst 24 pyramidenförmig gestapelte Würfel aus Acrylglas. Die Seitenflächen sind 2014 mit Fotodrucken neugestaltet worden. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Bebilderung folgt Themen: Nordseite: Architektur Westseite: Stadtbilder Südseite: Weinbau Ostseite: Donau |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Infolge der Neutrassierung der B33 ab dem Jahr 1969 entstand im Bereich der Auffahrt zur Donaubrücke Stein–Mautern eine stark frequentierte Kreuzung. Zur Hebung der Verkehrssicherheit wurde später ein Kreisverkehr angelegt. Dieser wurde in Anwesenheit von Landeshauptmann Erwin Pröll am 23. September 2003 offiziell eröffnet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Erhebung Klein- und Flurdenkmäler durch den Verein FORUM FAVIANIS (2011-2015). |
| Datum der Erfassung | 2015-04-24 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2025-10-31 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |
