Ortskapelle Unterwindhag 1779
Religiöse KleindenkmälerKapellen und GrottenKapellen
Gemeinde: Schweiggers
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Kirche stammt aus den Jahren 1779 - 1784.
Beschreibung:
An der Hauptstrasse von Unterwindhag, L 69, steht dieser schlichte Bau mit Rundschuß und einem Dachreiter über dem West-Giebel. Der Innenraum ist flach gedeckt. Im Raum eine spätgotische Figur der Maria Immaculata aus 1430, weiters eine gotische Figur der Hl. Barbara um 1430 sowie 2 frühbarocke Putti aus 1680. Die Kirche verfügt noch über ein barockes Kirchengestühl.
Details
| Gemeindename | Schweiggers |
| Gemeindekennzahl | 32525 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Ortskapelle Unterwindhag 1779 |
| Objektkategorie | 1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen) |
| Katastralgemeinde | Unterwindhag -- GEM Schweiggers |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 12 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3931 Unterwindhag |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | 11, L 69 |
| Längengrad | 15.064503 |
| Breitengrad | 48.653625 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 12 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 7 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Hauptstrasse von Unterwindhag, L 69, steht dieser schlichte Bau mit Rundschuß und einem Dachreiter über dem West-Giebel. Der Innenraum ist flach gedeckt. Im Raum eine spätgotische Figur der Maria Immaculata aus 1430, weiters eine gotische Figur der Hl. Barbara um 1430 sowie 2 frühbarocke Putti aus 1680. Die Kirche verfügt noch über ein barockes Kirchengestühl. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Kirche stammt aus den Jahren 1779 - 1784. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

