Friedhofskreuz (Obj. 107)
Religiöse KleindenkmälerKreuzeKreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen
Gemeinde: Enzersfeld im Weinviertel
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der Friedhof wurde in seiner heutigen Form im Jahr 1925 angelegt, vorher waren nur 2 Gräberreihen vorhanden. Aus dieser Zeit dürfte auch das Friedhofskreuz stammen, das ursprünglich in der Mitte des Mittelganges stand und in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts an seinen jetzigen Standort an der südlichen Friedhofsgrenze versetzt wurde.
Beschreibung:
Kreuz aus Sandstein auf aus Natursteinen gemauertem Sockel, Corpus Christi aus Metall.
Details
| Gemeindename | Enzersfeld im Weinviertel |
| Gemeindekennzahl | 31202 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Friedhofskreuz (Obj. 107) |
| Objektkategorie | 1565 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Kreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen) |
| Katastralgemeinde | Enzersfeld im Weinviertel -- GEM Enzersfeld im Weinviertel |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 115/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Enzersfeld/Satzwiesen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Großebersdorfer Straße, Friedhof |
| Längengrad | 16.42858 |
| Breitengrad | 48.36388 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.75 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.45 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Kreuz aus Sandstein auf aus Natursteinen gemauertem Sockel, Corpus Christi aus Metall. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Friedhof wurde in seiner heutigen Form im Jahr 1925 angelegt, vorher waren nur 2 Gräberreihen vorhanden. Aus dieser Zeit dürfte auch das Friedhofskreuz stammen, das ursprünglich in der Mitte des Mittelganges stand und in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts an seinen jetzigen Standort an der südlichen Friedhofsgrenze versetzt wurde. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Altbürgermeister Josef Zwanzinger (Enzersfeld) Ersterfasser: Wilhelm Rohskopf |
| Datum der Erfassung | 2013-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-09-21 |
| letzter Bearbeiter | Wilhelm Rohskopf |





