Schubertdenkmal

Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehendErinnerungsmalePersonengedenkmale

Gemeinde: Walpersbach

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

1928 ehrte der Männergesangsverein "Eintracht" Walpersbach den 100. Todestag des Liederfürsten Franz Schubert durch die Errichtung eines Denkmals. Dieses wurde am 1.Juli 1928 enthüllt. Zunächst stand dieses Denkmal beim Kriegerdenkmal Walpersbach bei der Ortsausfahrt nach Lanzenkirchen.

1960 veranlasste die Gemeinde Walpersbach die Verlegung des Schubertdenkmals auf den Platz vor der Kirche und übernahm auch die weitere Pflege.

1990 wurde das Schubertdenkmal im Zuge der Neugestaltung des Kirchenvorplatzes in der heutigen Form errichtet. Ein Stein aus Kalkmarmor aufgestellt, an welchem eine neue Gedenktafel angebracht wurde.

Beschreibung:

Kalkmarmor mit einer Gedenktafel zum 100. Todestag von Franz Schubert

Details

Gemeindename Walpersbach
Gemeindekennzahl 32333
Ortsübliche Bezeichnung Schubertdenkmal
Objektkategorie 1611 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Personengedenkmale)

Katastralgemeinde Walpersbach -- GEM Walpersbach
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 961/2
Ortschafts- bzw. Ortsteil Walpersbach
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Hauptstraße
Längengrad 16.233678
Breitengrad 47.721659

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.53
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 1.5
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.22
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Kalkmarmor mit einer Gedenktafel zum 100. Todestag von Franz Schubert
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) 1928 ehrte der Männergesangsverein "Eintracht" Walpersbach den 100. Todestag des Liederfürsten Franz Schubert durch die Errichtung eines Denkmals. Dieses wurde am 1.Juli 1928 enthüllt. Zunächst stand dieses Denkmal beim Kriegerdenkmal Walpersbach bei der Ortsausfahrt nach Lanzenkirchen.

1960 veranlasste die Gemeinde Walpersbach die Verlegung des Schubertdenkmals auf den Platz vor der Kirche und übernahm auch die weitere Pflege.

1990 wurde das Schubertdenkmal im Zuge der Neugestaltung des Kirchenvorplatzes in der heutigen Form errichtet. Ein Stein aus Kalkmarmor aufgestellt, an welchem eine neue Gedenktafel angebracht wurde.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Schubertdenkmal Walpersbach
Juli 2017
Waltraud Riss/FVV-Bad Erlach

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Heimatbuch Walpersbach, Bürgermeister Franz Breitsching

Waltraud Riss
Datum der Erfassung 2017-08-07
Datum der letzten Bearbeitung 2018-04-12

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel