Lauterböck-Marterl
Gemeinde: Judenau-Baumgarten
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der Bildstock wurde ca. 1930 vom ehemaligen Baumeister Karl Lauterböck (1897-1950) anlässlich einer überstandenen schweren Krankheit am damaligen Waldrand mit Blickrichtung Norden aufgestellt.
(Aus: Freundorf ein Dorf im Tullnerfeld, ein Beitrag zur Geschichte von Johann Kramer, Freundorf 2017)
Beschreibung:
Dieses Marterl befindet sich auf der nördlichen Anhöhe des Auberges. Im Wald eingebettet steht es ca. 100 m oberhalb des Waldrandes und ca. 15 m östlich des Grenzweges zur Katastralgemeinde Baumgarten am Tullnerfeld.
Der Bildstock ist aus Beton gegossen. Der flache Kopfteil, welcher oben 45° abgeschrägt ist, wird von einem Metallrelief, welches die Hl. Maria zeigt, verziert. Die rechteckige Säule ist mit einer Laterne versehen.
Details
| Gemeindename | Judenau-Baumgarten |
| Gemeindekennzahl | 32112 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Lauterböck-Marterl |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Freundorf -- GEM Judenau-Baumgarten |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1575/5 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Freundorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Auberg |
| Längengrad | 16.04894 |
| Breitengrad | 48.27275 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.25 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.12 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Dieses Marterl befindet sich auf der nördlichen Anhöhe des Auberges. Im Wald eingebettet steht es ca. 100 m oberhalb des Waldrandes und ca. 15 m östlich des Grenzweges zur Katastralgemeinde Baumgarten am Tullnerfeld. Der Bildstock ist aus Beton gegossen. Der flache Kopfteil, welcher oben 45° abgeschrägt ist, wird von einem Metallrelief, welches die Hl. Maria zeigt, verziert. Die rechteckige Säule ist mit einer Laterne versehen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Bildstock wurde ca. 1930 vom ehemaligen Baumeister Karl Lauterböck (1897-1950) anlässlich einer überstandenen schweren Krankheit am damaligen Waldrand mit Blickrichtung Norden aufgestellt. (Aus: Freundorf ein Dorf im Tullnerfeld, ein Beitrag zur Geschichte von Johann Kramer, Freundorf 2017) |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Freundorf ein Dorf im Tullnerfeld, ein Beitrag zur Geschichte von Johann Kramer, Freundorf 2017 |
| Datum der Erfassung | 2018-04-11 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2018-09-18 |
| letzter Bearbeiter | Andreas Haslinger |



