Ratscherkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Gaubitsch
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtet zur Ehre Gottes von einem gewissen Karl Rohrböck für glückliche Heimkehr aus dem Kriege 1859 aus der Lombardei und der Schlacht bei Solferino - 1860 am südlichen Ortsausgang mit Blickrichtung Italien auf einem 2 Meter hohen gemauerten Sockel errichtet. Bei dem orkanartigen Sturm im November 1983 wurde der Sockel umgeworfen und von Karl Rohrböck in der jetzigen Form wieder aufgestellt (Prägung hinten am Kreuz: Renoviert 1982 von Rohrböck K. Altenmarkt 27).
Beschreibung:
Hoher gemauerter Sockel, Kreuz aus Gußeisen mit Korpus und zwei Inschriftentafeln: Gott zu Ehre für glückliche Heimkehr aus dem Kireg 1859; und: Errichtet von Karl Rohrböck im Jahre 1860.
Details
| Gemeindename | Gaubitsch |
| Gemeindekennzahl | 31611 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Ratscherkreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Altenmarkt -- GEM Gaubitsch |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 185 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Altenmarkt |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.38809 |
| Breitengrad | 48.67144 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.05 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Hoher gemauerter Sockel, Kreuz aus Gußeisen mit Korpus und zwei Inschriftentafeln: Gott zu Ehre für glückliche Heimkehr aus dem Kireg 1859; und: Errichtet von Karl Rohrböck im Jahre 1860. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet zur Ehre Gottes von einem gewissen Karl Rohrböck für glückliche Heimkehr aus dem Kriege 1859 aus der Lombardei und der Schlacht bei Solferino - 1860 am südlichen Ortsausgang mit Blickrichtung Italien auf einem 2 Meter hohen gemauerten Sockel errichtet. Bei dem orkanartigen Sturm im November 1983 wurde der Sockel umgeworfen und von Karl Rohrböck in der jetzigen Form wieder aufgestellt (Prägung hinten am Kreuz: Renoviert 1982 von Rohrböck K. Altenmarkt 27). |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Das Ratscher-Kreuz von Altenmarkt - wird in den Kartagen besonders geschmückt. Ein Vorgänger-Denkmal ist auch schon in der Josephinischen Landesaufnahme (1773-1781) eingezeichnet. |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
| Datum der Erfassung | 2023-06-28 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-09-27 |
| letzter Bearbeiter | Theresa Kraft |



