Ehemaliger Gemeindebrunnen beim ehemaligen Gasthaus Geisler
BrunnenDorfbrunnen alte Nutzbrunnen
Gemeinde: Zellerndorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Chronik
Das Haus wurde als Gasthaus vor 1891 erbaut und erhielt die No.191.
1952 wurden die Hausnummern neu geordnet und das Haus bekam die No. 273.
2020 wurde das Haus zur Gänze abgerissen.
Der Brunnen ist selbst den ältesten Ortsbewohner:innen nicht mehr bekannt. Wann er errichtet und wann er abgebaut wurde ist nirgendwo dokumentiert.
Die Wirtsleute dieses Gasthauses sind unter „Dokumente“ zu finden.
Beschreibung:
Standort
Das Haus und der Brunnen davor waren - wie auf dem einzigen Foto ersichtlich - in der südlichen Häuserzeile der derzeitigen B45. gegenüber der Abzweigung der „Andregasse“ (auch Schubert-Gasse)
Beschreibung
Details
Gemeindename | Zellerndorf |
Gemeindekennzahl | 31052 |
Ortsübliche Bezeichnung | Ehemaliger Gemeindebrunnen beim ehemaligen Gasthaus Geisler |
Objektkategorie | 2701 ( Brunnen | | Dorfbrunnen (alte Nutzbrunnen)) |
Katastralgemeinde | Zellerndorf -- GEM Zellerndorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 4111 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hauptstraße |
Längengrad | |
Breitengrad |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | zerstört |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Standort Das Haus und der Brunnen davor waren - wie auf dem einzigen Foto ersichtlich - in der südlichen Häuserzeile der derzeitigen B45. gegenüber der Abzweigung der „Andregasse“ (auch Schubert-Gasse) Beschreibung |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Chronik Das Haus wurde als Gasthaus vor 1891 erbaut und erhielt die No.191. 1952 wurden die Hausnummern neu geordnet und das Haus bekam die No. 273. 2020 wurde das Haus zur Gänze abgerissen. Der Brunnen ist selbst den ältesten Ortsbewohner:innen nicht mehr bekannt. Wann er errichtet und wann er abgebaut wurde ist nirgendwo dokumentiert. Die Wirtsleute dieses Gasthauses sind unter „Dokumente“ zu finden. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

ZELLERNDORF Brunnen vor Gasthaus Geisler 1s | |
1900 | |
Sammlung Karl Schimpel |

ZELLERNDORF Ortsplan | |
2024 | |
Google maps |

ZELLERNDORF Sitzungs-Protokoll 3s | |
1894-03-04 | |
Gemeinde ZELLERNDORF |

ZELLERNDORF Sitzungs-Protokoll 4s | |
1901-03-24 | |
Gemeinde ZELLERNDORF |

ZELLERNDORF Brunnen vor Gasthaus Geisler - Icon | |
1900 | |
Sammlung Kal Schimpel |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Pfarre ZELLERNDORF: Tauf-, Heirats- und Sterbebücher Gemeinde ZELLERNDORF: Protokoll der „Gemeinderats-Sitzungen“ OSR SCHÖNHOFER Josef: Ortschronik von ZELLERNDORF (bis 1993 unveröff.) |
Datum der Erfassung | 2024-10-11 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-03-10 |
letzter Bearbeiter | Josef Schoenhofer |