Kreuz (Richtung Thaya)
Religiöse KleindenkmälerKreuzeHochkreuze
Gemeinde: Karlstein an der Thaya
Zeitkategorie: --
Chronik:
1843
Beschreibung:
Das Hochkreuz aus Stein steht auf einem schlichten Sockel. Die Kreuzbalken enden in einem Kleeblatt. Die Figur des Gekreuzigten, sowie die INRI-Tafel als das Marienbild sind aus Blech und farblich gestaltet.
Details
| Gemeindename | Karlstein an der Thaya |
| Gemeindekennzahl | 32209 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kreuz (Richtung Thaya) |
| Objektkategorie | 1564 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze) |
| Katastralgemeinde | Schlader -- GEM Karlstein an der Thaya |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3822 Gemeinde Karlstein an der Thaya |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | L8122 |
| Längengrad | 15.38263 |
| Breitengrad | 48.864843 |
| denkmalgeschützt | -- |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | -- |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Hochkreuz aus Stein steht auf einem schlichten Sockel. Die Kreuzbalken enden in einem Kleeblatt. Die Figur des Gekreuzigten, sowie die INRI-Tafel als das Marienbild sind aus Blech und farblich gestaltet. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | -- |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1843 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
