Kriegerdenkmal

Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerKriegerdenkmäler

Gemeinde: Sollenau

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Der Gemeinderat von Sollenau beschließt am 15.12.1918 die Errichtung eines Kriegerdenkmals (1), das 1920 fertiggestellt und am 1.8.1920 auf dem Platz vor der Kirche eingeweiht worden ist (2). Es wird 1933 nochmals geweiht und 1956 ergänzt (Inschrift auf der Tafel auf der Rückseite). 1979 beschließt die Gemeinde, das Kriegerdenkmal auf den jetzigen Standort vor dem Friedhof zu verlegen (3).

Beschreibung:

Kriegerdenkmal aus Beton am Friedhof. Insgesamt 5 Sockeln, z.T. aus Stein, auf dem 2.Sockel stehend zusätzlich 4 Quader an den Ecken, darauf ein Quader, 1,07x1,07x1,05m; auf 3 Seiten Tafeln mit Namen von Gefallenen beider Weltkriege. Auf weiterem kleinen Sockel eine Figur: Sitzender Mann in Uniform mit Helm und Gewehr mit aufgepflanztem Bajonett.

Details

Gemeindename Sollenau
Gemeindekennzahl 32327
Ortsübliche Bezeichnung Kriegerdenkmal
Objektkategorie 1591 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler)

Katastralgemeinde Sollenau -- GEM Sollenau
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 792/3
Ortschafts- bzw. Ortsteil
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Friedhofstraße 4 (östlich der Friedhofsmauer)
Längengrad 16.2442009
Breitengrad 47.8973411

denkmalgeschützt --

Höhe (m) 4
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 3.9
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 3.9
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Kriegerdenkmal aus Beton am Friedhof. Insgesamt 5 Sockeln, z.T. aus Stein, auf dem 2.Sockel stehend zusätzlich 4 Quader an den Ecken, darauf ein Quader, 1,07x1,07x1,05m; auf 3 Seiten Tafeln mit Namen von Gefallenen beider Weltkriege. Auf weiterem kleinen Sockel eine Figur: Sitzender Mann in Uniform mit Helm und Gewehr mit aufgepflanztem Bajonett.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Der Gemeinderat von Sollenau beschließt am 15.12.1918 die Errichtung eines Kriegerdenkmals (1), das 1920 fertiggestellt und am 1.8.1920 auf dem Platz vor der Kirche eingeweiht worden ist (2). Es wird 1933 nochmals geweiht und 1956 ergänzt (Inschrift auf der Tafel auf der Rückseite). 1979 beschließt die Gemeinde, das Kriegerdenkmal auf den jetzigen Standort vor dem Friedhof zu verlegen (3).
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) (1) Kerschbaumer, Günter: Chronik Sollenau. Sollenau 2008, S.143
(2) Kerschbaumer w.o., S.151 f.
(3) Kerschbaumer w.o., S.313

Kriegerdenkmal von links
12.5.2015
Norbert Inhauser

Kriegerdenkmal von rechts
12.5.2025
Norbert Inhauser

Kriegerdenkmal vorne, Gegenlicht
12.5.2025
Norbert Inhauser

Kriegerdenkmal Tafel Rückseite
12.5.2025
12.5.2025

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Norbert Inhauser
Datum der Erfassung 2025-05-12
Datum der letzten Bearbeitung 2025-05-13
letzter Bearbeiter Norbert Inhauser

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst