Bildstock Hagenbrunnerstraße (Obj. 206)
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Enzersfeld im Weinviertel
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert
Chronik:
Über die Entstehungsgeschichte ist nichts bekannt. Vermutlich handelt es sich um eine Pestsäule, die etwa um die gleiche Zeit errichtet worden sein dürfte wie Objekt 117.
Beschreibung:
Gemauerter Nischenpfeiler mit gemauertem Dach und Lilienkreuz, steht an der Grundstücksgrenze zwischen zwei Weingärten.
Details
| Gemeindename | Enzersfeld im Weinviertel |
| Gemeindekennzahl | 31202 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock Hagenbrunnerstraße (Obj. 206) |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Königsbrunn im Weinviertel -- GEM Enzersfeld im Weinviertel |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 727/728 Grenze |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Königsbrunn/Im Oberen Sätzfeld |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hagenbrunnerstraße Nähe Busstation Brennleitenstraße |
| Längengrad | 16.41318 |
| Breitengrad | 48.34032 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4.3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Pfeiler selbst noch in Ordnung, leichte Verwitterungen bei Aufsatz und Dach, Bilder fehlen. Empfohlene Maßnahmen: Aufsatz und Dach ausbessern, Neuanschaffung passender Bilder. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter Nischenpfeiler mit gemauertem Dach und Lilienkreuz, steht an der Grundstücksgrenze zwischen zwei Weingärten. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Über die Entstehungsgeschichte ist nichts bekannt. Vermutlich handelt es sich um eine Pestsäule, die etwa um die gleiche Zeit errichtet worden sein dürfte wie Objekt 117. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Theresia Hödl (Königsbrunn) Theresia Hödl ist im Jahr 2017 verstorben. Ersterfasser: Wilhelm Rohskopf |
| Datum der Erfassung | 2013-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-09-21 |
| letzter Bearbeiter | Wilhelm Rohskopf |





