Hl. Leonhard
Freiplastikenreligiöse Freiplastikensonstige Heilige
Gemeinde: Wullersdorf
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1791 errichtet, 2006 renoviert
Beschreibung:
Klassizistischer Blockpfeiler mit einer Steinstatue des hl. Leonhard. Stab in der rechten Hand, über die abgewinkelte Linke hängen Ketten.
Details
| Gemeindename | Wullersdorf |
| Gemeindekennzahl | 31051 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hl. Leonhard |
| Objektkategorie | 1714 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | sonstige Heilige) |
| Katastralgemeinde | Oberstinkenbrunn -- GEM Wullersdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 522 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Oberstinkenbrunn |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Riede Heufeld |
| Längengrad | 16.156616 |
| Breitengrad | 48.628197 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Klassizistischer Blockpfeiler mit einer Steinstatue des hl. Leonhard. Stab in der rechten Hand, über die abgewinkelte Linke hängen Ketten. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Am Gesimse steinerner Kranz von dem Festons ausgehen, ebenso am unteren Gesimse. In der Mitte des Pfeilers breites Steinband, das an allen Seiten Rosetten trägt. Am Sockel Jahreszahl: 1791 |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1791 errichtet, 2006 renoviert |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

