Gedenktafel für Pfarrer Jantsch an der Pfarrkirche Hinterbrühl
Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehendErinnerungsmalePersonengedenkmale
Gemeinde: Hinterbrühl
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Inschrifttafel an der Pfarrkirche Hinterbrühl für Pfarrer Jantsch
Details
| Gemeindename | Hinterbrühl |
| Gemeindekennzahl | 31712 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gedenktafel für Pfarrer Jantsch an der Pfarrkirche Hinterbrühl |
| Objektkategorie | 1611 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Personengedenkmale) |
| Katastralgemeinde | Hinterbrühl -- GEM Hinterbrühl |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .34 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hinterbrühl, Pfarrkirche Hinterbrühl |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hauptstraße 70 |
| Längengrad | 16.24689 |
| Breitengrad | 48.08672 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Inschrifttafel an der Pfarrkirche Hinterbrühl für Pfarrer Jantsch |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | "Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer: 1831 zum Dank für Österreichs Schonung bei der Cholera neu erbaute spätklassizistische Kirche, 1959/1961 nach Plänen von Erich Boltenstern durch Zubau eines Langhauses verändert. Im Jahr 2010 wurde sie innen renoviert." (Bundesdenkmalamt) |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
