Meisel-Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Kreuzstetten
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Ehemals hatte das Kreuz seinen Aufstellungsort im „Teichfeld“.
Bei der Kommassierung im Jahre 1982 wurde es auf dem neuen Grundstück der Besitzerin Anna Meisel neu aufgestellt.
Beschreibung:
Am Verbindungsweg vom Teichfeld zum Grenzweg an der KG Oberkreuzstetten steht das gusseiserne Kreuz auf einem Betonsockel.
Die Kreuzstämme selbst sind stark verziert durchbrochen ausgefertigt.
Am Kreuz befestigt ein silberner 4-Nagel Korpus Christi mit dahinterliegendem Strahlenkranz.
Am unteren Kreuzstamm befindet sich eine Engeldarstellung. Mit aufgestellten, ausgebreiteten Flügeln und mit zum Gebet gefalteten Händen wacht der Engel.
Details
| Gemeindename | Kreuzstetten |
| Gemeindekennzahl | 31628 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Meisel-Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Niederkreuzstetten -- GEM Kreuzstetten |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2568 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 2124 Niederkreuzstetten |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Teichfeld |
| Längengrad | 16.474329 |
| Breitengrad | 48.489493 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Verbindungsweg vom Teichfeld zum Grenzweg an der KG Oberkreuzstetten steht das gusseiserne Kreuz auf einem Betonsockel. Die Kreuzstämme selbst sind stark verziert durchbrochen ausgefertigt. Am Kreuz befestigt ein silberner 4-Nagel Korpus Christi mit dahinterliegendem Strahlenkranz. Am unteren Kreuzstamm befindet sich eine Engeldarstellung. Mit aufgestellten, ausgebreiteten Flügeln und mit zum Gebet gefalteten Händen wacht der Engel. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ehemals hatte das Kreuz seinen Aufstellungsort im „Teichfeld“. Bei der Kommassierung im Jahre 1982 wurde es auf dem neuen Grundstück der Besitzerin Anna Meisel neu aufgestellt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

