Wegsäule Neuhaus
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Sankt Martin-Karlsbach
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Hinweis aus der Pfarrchronik "Die Martinspfarre": "1683 brachte der Türkenkrieg Unheil in die Gemeinde. Beim Türkeneinfall flüchteten die Bewohner von Ennsbach in die umliegenden Waldungen, wo sie Zuflucht fanden. Die Wegsäule aus Granit beim Hause Nr. 1 in Neuhaus erinnert an diese Zeit. An ihrem Sockel befindet sich eine Schrift eingemeißelt - "Ensba 1683" - Zufluchtstätte der Ennsbacher.
Beschreibung:
Es handelt sich um eine Steinsäule mit Inschrift im Sockel (Ensba 1683). Auf der Säule ist ein schmiedeisenes Kreuz.
Details
| Gemeindename | Sankt Martin-Karlsbach |
| Gemeindekennzahl | 31540 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Wegsäule Neuhaus |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | St. Martin -- GEM Sankt Martin-Karlsbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Neuhaus |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Neuhaus |
| Längengrad | 15.00814 |
| Breitengrad | 48.157384 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4.13 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.44 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.44 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Das Bild ist leider verwittert, sodass man nicht genau erkennen kann was darauf zu sehen ist. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Es handelt sich um eine Steinsäule mit Inschrift im Sockel (Ensba 1683). Auf der Säule ist ein schmiedeisenes Kreuz. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Hinweis aus der Pfarrchronik "Die Martinspfarre": "1683 brachte der Türkenkrieg Unheil in die Gemeinde. Beim Türkeneinfall flüchteten die Bewohner von Ennsbach in die umliegenden Waldungen, wo sie Zuflucht fanden. Die Wegsäule aus Granit beim Hause Nr. 1 in Neuhaus erinnert an diese Zeit. An ihrem Sockel befindet sich eine Schrift eingemeißelt - "Ensba 1683" - Zufluchtstätte der Ennsbacher. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Die Martinspfarre am Ybbsfeld (2000) von Fritz Zotl |
| Datum der Erfassung | 2017-09-02 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-05-14 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |



