Gemeinde: Sigmundsherberg Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze Zeitkategorie: 18. Jahrhundert
Chronik: Das Marterl wurde von den Überlebenden des Ortes nach der Pest errichtet, hier wurden die Toten des nördlichen Ortsteiles begraben.
Beschreibung: Auf einem Betonsockel wurde dieses Gusseisenkreuz neben dem Güterweg "Kirchweg" im Oktober 2021wiedererrichtet. Im Zuge der Güterzusammenlegung wurde dieses Denkmal abgebaut, ein Sockel wurde errichtet, aber es dauerte Jahre bis es von Michaela und
weiterlesen...
Albert Wurst entrostet und neu gestaltet.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename
Sigmundsherberg
Gemeindekennzahl
31124
Ortsübliche Bezeichnung
Pestkreuz R_Nord
Objektkategorie
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Auf einem Betonsockel wurde dieses Gusseisenkreuz neben dem Güterweg "Kirchweg" im Oktober 2021wiedererrichtet. Im Zuge der Güterzusammenlegung wurde dieses Denkmal abgebaut, ein Sockel wurde errichtet, aber es dauerte Jahre bis es von Michaela und Albert Wurst entrostet und neu gestaltet.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
18. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Das Marterl wurde von den Überlebenden des Ortes nach der Pest errichtet, hier wurden die Toten des nördlichen Ortsteiles begraben.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!