Vollständig erfasst
Gemeinde: Groß-Engersdorf
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Anger Kreuz stand ursprünglich an einem Feldweg, am Ufer des Mühlbaches, an der Grenze zu Pillichsdorf. Durch die Regulierung des Mühlbaches wurde eine Versetzung notwendig und so wurde es 1982 auf eine kleine Grünfläche, nähe des dortigen Spielplatzes,
weiterlesen...
in der neuen Siedlung versetzt und dort aufgestellt.
Am Bitttage, das sind die Gebets- und Prozessionstage vor dem Fest Christi Himmelfahrt, wurde dieses Kreuz 1982 dann an der neuen Stelle eingeweiht. Der Herrgott wurde damals von Häckel Hugo gemalt. 1998 wurde das Holzkreuz, welches von der Familie Martin und Leopoldine Brenner betreut wurde, erneuert und gegen ein Eisenkreuz getauscht. Im Zuge der Erneuerung wurde auch der Herrgott von Franz Olsacher renoviert und neu übermalt.
Beschreibung:
Das Anger Kreuz ist ein Eisenkreuz, welches durch ein Betonfundament in den Boden verankert ist. Das Bild des gekreuzigten Jesus Christus ist auf Blech gemalt. Am Fuße des Kreuzes schmücken Blumen das Kreuz.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Groß-Engersdorf |
Gemeindekennzahl |
31615 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Anger Kreuz |
Objektkategorie |
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Großengersdorf -- GEM Groß-Engersdorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
6101 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Oberort |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
ggü. Kindergartengasse 51, Ecke Am Anger/Kindergartengasse |
Längengrad |
16.563616 |
Breitengrad |
48.356977 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
3.5 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
1.5 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.3 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Das Anger Kreuz ist ein Eisenkreuz, welches durch ein Betonfundament in den Boden verankert ist. Das Bild des gekreuzigten Jesus Christus ist auf Blech gemalt. Am Fuße des Kreuzes schmücken Blumen das Kreuz. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Das Anger Kreuz stand ursprünglich an einem Feldweg, am Ufer des Mühlbaches, an der Grenze zu Pillichsdorf. Durch die Regulierung des Mühlbaches wurde eine Versetzung notwendig und so wurde es 1982 auf eine kleine Grünfläche, nähe des dortigen Spielplatzes, in der neuen Siedlung versetzt und dort aufgestellt.
Am Bitttage, das sind die Gebets- und Prozessionstage vor dem Fest Christi Himmelfahrt, wurde dieses Kreuz 1982 dann an der neuen Stelle eingeweiht. Der Herrgott wurde damals von Häckel Hugo gemalt. 1998 wurde das Holzkreuz, welches von der Familie Martin und Leopoldine Brenner betreut wurde, erneuert und gegen ein Eisenkreuz getauscht. Im Zuge der Erneuerung wurde auch der Herrgott von Franz Olsacher renoviert und neu übermalt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Heimatbuch der Marktgemeinde Großengersdorf, 1. Ausgabe von 1982, Beitrag von OSR Hermine Loderer |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-06-07 |
Erfasser |
Christian Hirschvogl |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-11-15 |
letzter Bearbeiter |
Christian Hirschvogl |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!