Vollständig erfasst
Gemeinde: Großrußbach
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Seit 1912 an dieser Stelle. Zuvor stand ein anderes Denkmal auf der Böschung, wurde nach Beschädigung von Herrn Franz Lehner entfernt und durch dieses Marterl, mit Herz-Jesu-Statue ersetzt. Eingeweiht wurde es am 29.6.1912. 1994 wurde die Statue samt
weiterlesen...
Rosenkranz gestohlen und durch eine neue von Familie Johann Kriegbaum ersetzt.
Es gibt davon eine Bleistiftzeichnung vom Maler Blamauer, Adolf Albin, 1847-1923 und ist im Besitz der NÖ Landesbibliothek.
Beschreibung:
Das Lehnermarterl ist aus Ziegel gemauert und steht an der Kreuzung nach Karnabrunn und Großrußbach. Früher stand an der Böschung ein anderes Denkmal, wurde aber nach einer Beschädigung von Herrn Franz Lehner entfernt und 1912 durch dieses Martel,
weiterlesen...
mit Herz-Jesu-Statue, ersetzt. Eingeweiht wurde es am 29. Juni 1912. Im Jahre 1994 wurde die Herz-Jesu-Statue samt Rosenkranz gestohlen und durch eine neue von Familie Johann Kriegbaum ersetzt. Diese Familie hat auch die Pflege des Marterls übernommen. Am Sockel dieses Denkmales ist eine Tafel angebracht, die Innschrift lautet: 'Süßes Herz Jesu! Gib dass ich immer mehr und mehr dich lieb' Ablass 300 Tage.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Großrußbach |
Gemeindekennzahl |
31205 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Lehnermarterl |
Objektkategorie |
1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Weinsteig -- GEM Großrußbach |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
32 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Weinsteig |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
|
Längengrad |
16.39956 |
Breitengrad |
48.45759 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
4.2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
1.5 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.8 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Teilweise sanierungsbedürftig: Tafel mit Schriftzug |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Das Lehnermarterl ist aus Ziegel gemauert und steht an der Kreuzung nach Karnabrunn und Großrußbach. Früher stand an der Böschung ein anderes Denkmal, wurde aber nach einer Beschädigung von Herrn Franz Lehner entfernt und 1912 durch dieses Martel, mit Herz-Jesu-Statue, ersetzt. Eingeweiht wurde es am 29. Juni 1912. Im Jahre 1994 wurde die Herz-Jesu-Statue samt Rosenkranz gestohlen und durch eine neue von Familie Johann Kriegbaum ersetzt. Diese Familie hat auch die Pflege des Marterls übernommen. Am Sockel dieses Denkmales ist eine Tafel angebracht, die Innschrift lautet: 'Süßes Herz Jesu! Gib dass ich immer mehr und mehr dich lieb' Ablass 300 Tage. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Seit 1912 an dieser Stelle. Zuvor stand ein anderes Denkmal auf der Böschung, wurde nach Beschädigung von Herrn Franz Lehner entfernt und durch dieses Marterl, mit Herz-Jesu-Statue ersetzt. Eingeweiht wurde es am 29.6.1912. 1994 wurde die Statue samt Rosenkranz gestohlen und durch eine neue von Familie Johann Kriegbaum ersetzt.
Es gibt davon eine Bleistiftzeichnung vom Maler Blamauer, Adolf Albin, 1847-1923 und ist im Besitz der NÖ Landesbibliothek. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Pfarrchronik Großrußbach und Karnabrunn |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2013-01-01 |
Erfasser |
|
Datum der letzten Bearbeitung |
2019-11-24 |
letzter Bearbeiter |
Paul Gepp |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!