Rathaus Sonnenuhr

Statuen und BilderSonnenuhren

Gemeinde: Tamsweg

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Die Sonnenuhr ist über einer älteren Renaissancemalerei aufgetragen.
Später wurde eine Darstellung der Emmausjünger im Rundmedaillon darübergemalt, wohl um die Mitte des 19. Jahrhunderts, als in dem Eckhaus am Marktplatz das "Kronwirtshaus" untergebracht war. 1959 legte der akadem. Maler Prof. Anton Bachmayer (1904-1993) die Mariendarstellung frei und erneuerte sie.

Beschreibung:

An der Südfassade des Rathauses befindet sich zwischen erstem und zweiten Stock diese Sonnenuhr mit einer Darstellung von Maria mit Kind. Die Madonna steht auf der nach oben gekrümmten Ziffernbanderole, im blauen Kleid mit gelb-orangem Umhang. Im rechten Arm hält sie das Jesuskind (dieses im weißen Kleid mit blassvioletter Schattierung), in der linken Hand hält sie ein Szepter.
Ausrichtung: Süd; Darstellung der WOZ (Wirkliche Ortszeit); Römische Ziffern:VI-XII-VI; Polstab in der Mitte der Marienfigur

Details

Gemeindename Tamsweg
Gemeindekennzahl 50510
Ortsübliche Bezeichnung Rathaus Sonnenuhr
Objektkategorie 3103 ( Statuen und Bilder | | Sonnenuhren)

Katastralgemeinde Tamsweg -- GEM Tamsweg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer .71
Ortschafts- bzw. Ortsteil Tamsweg
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Marktplatz 1
Längengrad 13.810411
Breitengrad 47.12619

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 2.2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) An der Südfassade des Rathauses befindet sich zwischen erstem und zweiten Stock diese Sonnenuhr mit einer Darstellung von Maria mit Kind. Die Madonna steht auf der nach oben gekrümmten Ziffernbanderole, im blauen Kleid mit gelb-orangem Umhang. Im rechten Arm hält sie das Jesuskind (dieses im weißen Kleid mit blassvioletter Schattierung), in der linken Hand hält sie ein Szepter.
Ausrichtung: Süd; Darstellung der WOZ (Wirkliche Ortszeit); Römische Ziffern:VI-XII-VI; Polstab in der Mitte der Marienfigur
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Die Sonnenuhr ist über einer älteren Renaissancemalerei aufgetragen.
Später wurde eine Darstellung der Emmausjünger im Rundmedaillon darübergemalt, wohl um die Mitte des 19. Jahrhunderts, als in dem Eckhaus am Marktplatz das "Kronwirtshaus" untergebracht war. 1959 legte der akadem. Maler Prof. Anton Bachmayer (1904-1993) die Mariendarstellung frei und erneuerte sie.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

alt text

Isidor_Sigmhbg

1997-04-15

Rieder Leopold

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Kulturkatalog Tamsweg, Objekt Nr. 55;
Aufnahme Buchsteiner Annemarie 1998;
Ergänzt durch Fam. Lankmayer 2020

Juliana Lankmayer
Datum der Erfassung 2020-04-13
Datum der letzten Bearbeitung 2021-03-04

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel