Marienkrönung
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Gars am Kamp
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
schlanke Säule auf quadratischem Fundament, mit Basis- und Halsring, darüber auf quadratischer Platte Gruppe hl. Dreifaltigkeit krönt Maria; Material: Kalksandstein;
Details
| Gemeindename | Gars am Kamp |
| Gemeindekennzahl | 31106 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Marienkrönung |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Gars am Kamp -- GEM Gars am Kamp |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 600/5 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Grünfläche an der Hornerstraße, ggüber 271 |
| Längengrad | 15.65871 |
| Breitengrad | 48.59861 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | schlanke Säule auf quadratischem Fundament, mit Basis- und Halsring, darüber auf quadratischer Platte Gruppe hl. Dreifaltigkeit krönt Maria; Material: Kalksandstein; |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | der Pfeiler stammt aus der "Maukner Sammlung" u. wurde vom Heimatforscher Prof. Hans Heppenheimer hier aufgestellt; |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Dehio NÖ nord (Wien 1990) 245; Elisabeth Sachs, Garser Marterlwanderweg (Gars 2003) 12f.; |
| Datum der Erfassung | 2015-12-14 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-02-15 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |
