Maria Immaculata (Rodingersdf)
Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuzeMariensäulen
Gemeinde: Sigmundsherberg
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Barockes Sandsteinstandbild auf einem gebauchten Sockel Figur der Hl. Maria Immaculata auf einer hohen Säule mit figuralem Kapitell.
Details
| Gemeindename | Sigmundsherberg |
| Gemeindekennzahl | 31124 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Maria Immaculata (Rodingersdf) |
| Objektkategorie | 1571 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | Mariensäulen) |
| Katastralgemeinde | Rodingersdorf -- GEM Sigmundsherberg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 170 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Rodingersdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hauptstrasse 68 |
| Längengrad | 15.719628 |
| Breitengrad | 48.68689 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 5.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Barockes Sandsteinstandbild auf einem gebauchten Sockel Figur der Hl. Maria Immaculata auf einer hohen Säule mit figuralem Kapitell. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | ObjektID: 74346, geschützt nach § 2a Die Statue steht an der B 45 nahe der Kreuzung nach Kainreith |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO Nord, S 984, Wikipedia |
| Datum der Erfassung | 2016-01-31 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-11-14 |
| letzter Bearbeiter | Rupert Ludl |


