Schloßbrunnen 1745
BrunnenZierbrunnen
Gemeinde: Zwettl-Niederösterreich
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
1745
Beschreibung:
Barockes achtseitiges Brunnenbecken aus Feingranit. Zentral ein Obelisk mit einer goldenen Kugel als Bekrönung
Schloß Rosenau ist seit 1964 im Besitz des Landes Niederösterreich
Details
| Gemeindename | Zwettl-Niederösterreich |
| Gemeindekennzahl | 32530 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Schloßbrunnen 1745 |
| Objektkategorie | 2706 ( Brunnen | | Zierbrunnen) |
| Katastralgemeinde | Zwettl Stift -- GEM Zwettl-Niederösterreich |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3924 Rosenau Schloß |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | 1 |
| Längengrad | 15.063639 |
| Breitengrad | 48.601177 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Barockes achtseitiges Brunnenbecken aus Feingranit. Zentral ein Obelisk mit einer goldenen Kugel als Bekrönung Schloß Rosenau ist seit 1964 im Besitz des Landes Niederösterreich |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1745 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

