Bildpfeiler Obere Seewiese
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Kaltenleutgeben
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Beschreibung:
Statue der hl. Philomena und Bilder der Gottesmutter Maria orthodoxer Tradition
Details
| Gemeindename | Kaltenleutgeben |
| Gemeindekennzahl | 31713 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildpfeiler Obere Seewiese |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Kaltenleutgeben -- GEM Kaltenleutgeben |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 324/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Kaltenleutgeben, Höllensteinzug |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Obere Seewiese |
| Längengrad | 16.195729 |
| Breitengrad | 48.103486 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Statue der hl. Philomena und Bilder der Gottesmutter Maria orthodoxer Tradition |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Der Weg über den Höllensteinzug, weitgehend identisch mit dem Wallfahrerweg von Rodaun nach Mariazell, zeichnet sich mehrere besonders schöne Wiesen aus: Perchtoldsdorfer Heide, Kugelwiese, Untere Seewiese, Seewiese, Obere Seewiese, Huberram, Norwegerwiese und Sporrerhang Richtung Neuweg (ehemaliges Gasthaus Sporrer) und Schloss Wildegg über Jakobsquelle. |
