Gedenkstein Fürst Johann I von Liechtenstein
Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehendErinnerungsmalePersonengedenkmale
Gemeinde: Mödling
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
"Für die unvergleichliche Schönheit
der Meiereiwiese seien bedankt
Fürst Johann I Josef
v. Liechtenstein + 1836
und die Mödlinger Stadtväter
Josef Deutsch + 1970
Rudolf Schwarzrock + 1987
dieses Juwel zu bewahren und vor Zerstörung
zu schützen, muss uns für jetzt und
in Zukunft Verpflichtung sein!
Bürgermeister Dir. Harald Lowatschek
Liesl Hasslinger-Schleussner und Familie
Mai 2000"
Beschreibung:
grob behauener Kalkfels mit Metalllettern als Inschrift
Details
| Gemeindename | Mödling |
| Gemeindekennzahl | 31717 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gedenkstein Fürst Johann I von Liechtenstein |
| Objektkategorie | 1611 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Personengedenkmale) |
| Katastralgemeinde | Mödling -- GEM Mödling |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1792/1 (?) |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Meiereiwiese in der Vorderbrühl |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | bei Meiereiwiese 12 |
| Längengrad | 16.26031 |
| Breitengrad | 48.07723 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | grob behauener Kalkfels mit Metalllettern als Inschrift |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | "Für die unvergleichliche Schönheit der Meiereiwiese seien bedankt Fürst Johann I Josef v. Liechtenstein + 1836 und die Mödlinger Stadtväter Josef Deutsch + 1970 Rudolf Schwarzrock + 1987 dieses Juwel zu bewahren und vor Zerstörung zu schützen, muss uns für jetzt und in Zukunft Verpflichtung sein! Bürgermeister Dir. Harald Lowatschek Liesl Hasslinger-Schleussner und Familie Mai 2000" |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigenerhebung |
| Datum der Erfassung | 2016-06-30 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-02-18 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |