Kreuz in den Kirchlüssen
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Großdietmanns
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert
Chronik:
Grund und Zeitpunkt der Errichtung sind den Bewohnern von Reinpolz nicht bekannt.
Beschreibung:
Von Höhenberg Richtung Reinpolz auf der L 8278 fahrend, steht nach ca. 1500 Meter von der Kirche in Höhenberg entfernt, auf Höhe der Sternwarte auf der rechten Straßenseite in der Wiese auf einem niederen Granitsockel (50 cm x 35 cm x 25 cm) ein gusseisernes Kreuz (160 cm) mit schmalem Satteldachabschluss. Darunter ein Corpus Christi, welchem der rechte Arm fehlt und zwischen Sockel und Corpus Christi befindet sich eine Holztafel mit der Aufschrift: Gelobt sei Jesus Christus. An beiden Seiten des Flurkreuzes sind Sträucher gepflanzt, welche dieses teilweise verdecken.
Details
| Gemeindename | Großdietmanns |
| Gemeindekennzahl | 30909 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kreuz in den Kirchlüssen |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Reinpolz -- GEM Großdietmanns |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 506/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Reiunpolz |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kirchlüsse |
| Längengrad | 14.85705 |
| Breitengrad | 48.76881 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.35 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.25 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Rechten Armund Beschridftung erneuern |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Von Höhenberg Richtung Reinpolz auf der L 8278 fahrend, steht nach ca. 1500 Meter von der Kirche in Höhenberg entfernt, auf Höhe der Sternwarte auf der rechten Straßenseite in der Wiese auf einem niederen Granitsockel (50 cm x 35 cm x 25 cm) ein gusseisernes Kreuz (160 cm) mit schmalem Satteldachabschluss. Darunter ein Corpus Christi, welchem der rechte Arm fehlt und zwischen Sockel und Corpus Christi befindet sich eine Holztafel mit der Aufschrift: Gelobt sei Jesus Christus. An beiden Seiten des Flurkreuzes sind Sträucher gepflanzt, welche dieses teilweise verdecken. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Grund und Zeitpunkt der Errichtung sind den Bewohnern von Reinpolz nicht bekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Einwohner aus Reinpolz |
| Datum der Erfassung | 2021-11-15 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-11-16 |
| letzter Bearbeiter | Walter Tüchler |