Urlauberkreuz (Friedhofgasse)
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Straß im Straßertale
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Wurde 1948 von Josef Schreibbauer erbaut. Früher stand hier ein Holzkreuz, das jedoch nach dem Krieg durch Johann Jobst beim Holzabladen zerstört worden war.
Beschreibung:
Aus Steinen gemauerte Nische (H 40cm, B 30cm), auf einem gemauerten Sockel, mit rundbogiger Öffnung, die vergittert und verglast ist. Darauf ein silbernes Eisenkreuz: H. 68cm, B. 38cm, mit einem schiefliegenden Querbalken. Sockelmaße: H. 47cm, B. 100cm, T. 50cm; mit einer Eisentafel mit Inschrift (URLAUBERKREUZ) auf der N-Seite. In der Nische ein bemaltes Blechbild (Maria mit Kind, beide gekrönt) mit einer unleserlichen Inschrift. Darunter eine Eisentafel mit Inschrift.
Details
| Gemeindename | Straß im Straßertale |
| Gemeindekennzahl | 31346 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Urlauberkreuz (Friedhofgasse) |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Straß -- GEM Straß im Straßertale |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 98/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Straß / Friedhofgasse |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Friedhofg. vis-à-vis Haus Nr.300 |
| Längengrad | 15.73378 |
| Breitengrad | 48.46834 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Aus Steinen gemauerte Nische (H 40cm, B 30cm), auf einem gemauerten Sockel, mit rundbogiger Öffnung, die vergittert und verglast ist. Darauf ein silbernes Eisenkreuz: H. 68cm, B. 38cm, mit einem schiefliegenden Querbalken. Sockelmaße: H. 47cm, B. 100cm, T. 50cm; mit einer Eisentafel mit Inschrift (URLAUBERKREUZ) auf der N-Seite. In der Nische ein bemaltes Blechbild (Maria mit Kind, beide gekrönt) mit einer unleserlichen Inschrift. Darunter eine Eisentafel mit Inschrift. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Wurde 1948 von Josef Schreibbauer erbaut. Früher stand hier ein Holzkreuz, das jedoch nach dem Krieg durch Johann Jobst beim Holzabladen zerstört worden war. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |





Restaurierung
Im Zuge der Straßensanierung wurde das Urlauberkreuz restauriert.
Niederm24. 11. 2014