Bildstock
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Grafenwörth
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
1630 bis 1640 wütete auch in Feuersbrunn die Pest. Lt. heimatkundlichen Aufzeichnungen soll dieses Marterl als 'Pestkreuz' aufgestellt worden sein (darauf deutet die Jahreszahl am Kreuz hin).
Beschreibung:
Pfeilerbildstock mit abgefasten Ecken und Tabernakelaufsatz, mit Blendnischen, am Kreuz bezeichnet 1636
Details
| Gemeindename | Grafenwörth |
| Gemeindekennzahl | 32107 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Feuersbrunn -- GEM Grafenwörth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2904/8 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Feuersbrunn/Feuersbrunn/Kirchengasse |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.78015 |
| Breitengrad | 48.43938 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.31 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.65 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.65 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Pfeilerbildstock mit abgefasten Ecken und Tabernakelaufsatz, mit Blendnischen, am Kreuz bezeichnet 1636 |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1630 bis 1640 wütete auch in Feuersbrunn die Pest. Lt. heimatkundlichen Aufzeichnungen soll dieses Marterl als 'Pestkreuz' aufgestellt worden sein (darauf deutet die Jahreszahl am Kreuz hin). |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

