Kraus Kreuz (Weißes Krauz)
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Wullersdorf
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert
Chronik:
Beschreibung:
Steinerner Blockpfeiler mit einem von Gesimsen getrennten Tabernakel mit Kreuz-Aufsatz.
Details
| Gemeindename | Wullersdorf |
| Gemeindekennzahl | 31051 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kraus Kreuz (Weißes Krauz) |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Roggendorf -- GEM Wullersdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 230/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Maria Roggendorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Landesstraße nach Wullersdorf |
| Längengrad | 16.132699 |
| Breitengrad | 48.619681 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Steinerner Blockpfeiler mit einem von Gesimsen getrennten Tabernakel mit Kreuz-Aufsatz. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Reliefs am Tabernakel: S: Maria auf einer von einer Schlange umwundenen Erdkugel zu Füßen und Blumen in der Linken. O: hl. Florian W: hl.Donatus(?) mit einer Garbe rechts und einem Blitz- bündel in der Linken Inschrift am Sockel des Pfeilers: 'Ren. 1955 J.A.Kraus J.M.K.2000' |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

