Hl. Florian
Freiplastikenreligiöse Freiplastikensonstige Heilige
Gemeinde: Ziersdorf
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Erbaut wurde der Floriani 1802 von der Gemeinde. Vor der Renovierung mit der neuen Inschrift stand nach zwei unlesbaren Zeilen früher: '... worden von der Gemeinde allhier 1802 M. K. D. R.' Die Abkürzungen dürften die Initialen des damaligen Dorfrichters gewesen sein.
Beschreibung:
Der Heilige Florian aus Stein ist in weißer Farbe verputzt und auf einem etwas breiteren Sockel aufgesetzt. Eine typische Florianistatue ohne besondere Merkmale. Die Inschrift in schwarzen metallenen Buchstaben lautet: 'St. Florian Ora pro nobis', was soviel wie 'Hl. Florian, bete für uns' heißt.
Details
| Gemeindename | Ziersdorf |
| Gemeindekennzahl | 31053 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hl. Florian |
| Objektkategorie | 1714 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | sonstige Heilige) |
| Katastralgemeinde | Gettsdorf -- GEM Ziersdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 6/5 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Gettsdorf, Ortsmitte |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kirchenplatz |
| Längengrad | 15.920194 |
| Breitengrad | 48.553031 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Heilige Florian aus Stein ist in weißer Farbe verputzt und auf einem etwas breiteren Sockel aufgesetzt. Eine typische Florianistatue ohne besondere Merkmale. Die Inschrift in schwarzen metallenen Buchstaben lautet: 'St. Florian Ora pro nobis', was soviel wie 'Hl. Florian, bete für uns' heißt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Erbaut wurde der Floriani 1802 von der Gemeinde. Vor der Renovierung mit der neuen Inschrift stand nach zwei unlesbaren Zeilen früher: '... worden von der Gemeinde allhier 1802 M. K. D. R.' Die Abkürzungen dürften die Initialen des damaligen Dorfrichters gewesen sein. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


