Buchberg-Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeKreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen
Gemeinde: Geras
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Wie die Inschrift verrät, wurde das Kreuz im Jahre 1912 von Leopold und Ana Hofbauer errichtet. Das Buchberg-Kreuz wurde etwa im Jahre 1980 saniert, da es bei landwirtschaftlichen Arbeiten in Mitleidenschaft gezogen worden war.
Beschreibung:
Dieses Objekt befindet sich südlich von Sieghartsreith am Buchberg-Weg. Hierbei handelt es sich um ein Steinkreuz auf einem mehrstufigen Steinsockel. Am Kreuz sind ein Corpus Christi und eine kleine INRI-Tafel angebracht, welche beide aus Gusseisen gefertigt sind. Am Sockel findet sich eine Inschrift.
Details
| Gemeindename | Geras |
| Gemeindekennzahl | 31107 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Buchberg-Kreuz |
| Objektkategorie | 1565 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Kreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen) |
| Katastralgemeinde | Geras -- GEM Geras |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 800 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Sieghartsreith |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Buchberg-Weg |
| Längengrad | 15.62224 |
| Breitengrad | 48.76612 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Dieses Objekt befindet sich südlich von Sieghartsreith am Buchberg-Weg. Hierbei handelt es sich um ein Steinkreuz auf einem mehrstufigen Steinsockel. Am Kreuz sind ein Corpus Christi und eine kleine INRI-Tafel angebracht, welche beide aus Gusseisen gefertigt sind. Am Sockel findet sich eine Inschrift. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Inschrift lautet: 'Gewidmet von Leopold und Ana Hofbauer 1912' |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Wie die Inschrift verrät, wurde das Kreuz im Jahre 1912 von Leopold und Ana Hofbauer errichtet. Das Buchberg-Kreuz wurde etwa im Jahre 1980 saniert, da es bei landwirtschaftlichen Arbeiten in Mitleidenschaft gezogen worden war. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | keine Angaben |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Gespräch mit Sonja Gönner und Anna Nendwich |
| Datum der Erfassung | 2013-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2013-01-01 |
| letzter Bearbeiter | Gernot Glück |
Standort



