Fresko an der Aufbahrungshalle
Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert
Gemeinde: Hallwang
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Fresko schuf der bekannte Kunst- und Kirchenmaler Nikolaus Baron von Meyendorff 1959 nach dem Bau der Aufbahrungskapelle.
Beschreibung:
An der Straßenseitigen Fassade der Aufbahrungshalle im Hallwanger Friedhof befindet sich ein hochrechteckiges, auffälliges Fresko.
Details
| Gemeindename | Hallwang |
| Gemeindekennzahl | 50316 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Fresko an der Aufbahrungshalle |
| Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) |
| Katastralgemeinde | Hallwang I -- GEM Hallwang |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 13/2,13/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Dorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kirchenstraße |
| Längengrad | 13.083444 |
| Breitengrad | 47.851368 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Straßenseitigen Fassade der Aufbahrungshalle im Hallwanger Friedhof befindet sich ein hochrechteckiges, auffälliges Fresko. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Bild zeigt Christus den Auferstandenen mit weißem Gewand und Siegesfahne vor blauem Hintergrund. Zu seinen Füßen knien zwei Engel. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Fresko schuf der bekannte Kunst- und Kirchenmaler Nikolaus Baron von Meyendorff 1959 nach dem Bau der Aufbahrungskapelle. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


