Elshubgut Totenbretter
Religiöse KleindenkmälerTotenbretter
            
 
		Gemeinde: Thalgau
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Totenbretter erinnern an die früheren Besitzer Matthias und Amalia Schmidhuber. Sie wurden 1993 beim Neubau des Bildstockes von Johann Schmidhuber angebracht.
Beschreibung:
An der Westseite der 'Elshubkapelle' sind zwei Totenbretter mit nachfolgender Inschrift: '1973 M. Sch., drei kleine und ein größeres Kreuz; IHS und RIP sowie 1953 A.Sch., drei kleine und ein größeres Kreuz; IHS, RIP.' angebracht.
Details
| Gemeindename | Thalgau | 
| Gemeindekennzahl | 50337 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Elshubgut Totenbretter | 
| Objektkategorie | 1580 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totenbretter | ) | 
| Katastralgemeinde | Egg -- GEM Thalgau | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1274/1 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Leithen | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.262923 | 
| Breitengrad | 47.834737 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 1.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.2 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.02 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen  | 
                    
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Westseite der 'Elshubkapelle' sind zwei Totenbretter mit nachfolgender Inschrift: '1973 M. Sch., drei kleine und ein größeres Kreuz; IHS und RIP sowie 1953 A.Sch., drei kleine und ein größeres Kreuz; IHS, RIP.' angebracht. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Totenbretter erinnern an die früheren Besitzer Matthias und Amalia Schmidhuber. Sie wurden 1993 beim Neubau des Bildstockes von Johann Schmidhuber angebracht. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 

