Pestsäule
Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze
Gemeinde: Berndorf bei Salzburg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das von der Firma Moser aus Seekirchen angefertigte Denkmal wurde im Jahr 1914 zur Erinnerung an die 200 Jahre zurückliegende Pestnot aufgestellt.
Beschreibung:
Mitten im Wald, westlich von Buchwinkl an einer Wegkreuzung, steht diese Pestsäule. Über einem Betonfundament und zwei glatten Steinquadern ist ein Obelisk aufgesetzt.
Details
| Gemeindename | Berndorf bei Salzburg |
| Gemeindekennzahl | 50304 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pestsäule |
| Objektkategorie | 1570 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Berndorf -- GEM Berndorf bei Salzburg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 171 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Buchwinkel |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.038343 |
| Breitengrad | 47.99186 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.32 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Mitten im Wald, westlich von Buchwinkl an einer Wegkreuzung, steht diese Pestsäule. Über einem Betonfundament und zwei glatten Steinquadern ist ein Obelisk aufgesetzt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der Obelisk trägt folgende Inschrift: 'Erinnerung an die Pest die in der Zeit vom 14. Juli bis 18. Dezember des Jahres 1714 fünfzig Bewohner der Pfarre Berndorf hinwegraffte. Klein- & Groß-Höpfling und Buchwinkel. R.I.P.'. Der mittlere Stein ist mit einem Gebet für die Gottesmutter Maria versehen: 'Maria wahre Himmels-Stern, Die gesäugt hat unsern Herrn! O halte ein den Himmelspfeil, Dessen bös und tötlich Gift Das arme Volk gar hart betrifft. O milder und edler Stern! Die Pest vertreibe von uns fern!' |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das von der Firma Moser aus Seekirchen angefertigte Denkmal wurde im Jahr 1914 zur Erinnerung an die 200 Jahre zurückliegende Pestnot aufgestellt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


